
Projekt Audits

"Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen."
(John Lennon)
Projekt-Audits
Viele Unternehmen betreiben seit Jahren einen erheblichen Aufwand, um ihre Projektorganisationen und ihr Projekte erfolgreicher zu gestalten. Prozesse und Methoden werden eingeführt, die Termin-, Kosten-, Risiko- und Fortschrittsplanung wird optimiert und das Berichtswesen verfeinert. Mit anderen Worten, das Feld für eine erfolgreiche Projektdurchführung wurde bestellt. Trotzdem scheitern viele Projekte! Die Schwierigkeit liegt darin, dass jedes Projekt wieder neuen Herausforderungen gegenübersteht. Es gibt andere Stakeholder, ein neues Projektteam, komplexere Technologie und vieles mehr. Damit Gefahren rechtzeitig erkannt und Massnahmen getroffen werden können, gibt es nur ein Mittel - einen regelmässigen externen Projekt Audit.
Alle an Bord?
Wenn verschiedene Personen und Organisationen miteinander ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, dürfen auch die entsprechenden Regeln für erfolgreiches Miteinander nicht fehlen. Die gängigen Projektmanagementmethoden geben ein vielfältiges Spektrum von Regeln an die Hand. Doch wie bei jedem Regelwerk braucht es auch jemanden der die Einhaltung der Regeln überwacht, auf die Regelverstösse hinweist und gegebenenfalls regelkonformes Verhalten einfordert. Diese Aufgabe ist dem Projekt-Audit zugewiesen.
Was ist zu tun?
Projektaudits sind keine Pflichtübung. Richtig angewendet, sind Projektaudits das geeignete Instrument zur Früherkennung von Fehlentwicklungen in Projekten, sowie der Aufrechterhaltung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Dazu braucht es im Unternehmen oder der Organisation eine „Auditkultur“.
Planen Sie den externen Projekt-Audit ein!
Das Projektaudit muss sich als Berater der Projektorganisation verstehen. Umgekehrt muss die Projektorganisation das Projekt-Management Audit möglichst früh in Planung der Projekte mit einbeziehen. Projektaudits müssen kontinuierlich Rückmeldung an die Projektorganisation, sowie deren Leitung geben und fester Bestandteil jedes Projekts sein. Im Bemühen einen wirklich transparenten und objektiven Einblick zum Zustand der durchgeführten Projekte zu geben, darf das Projektaudit nicht als Kontrolleur wahrgenommen werden. Vielmehr agiert es als unabhängiger Impulsgeber und Coach für Optimierung und Verbesserung.

Referenzen
-
Audit der Informatik eines Logistikunternehmens
-
Sanierung eines Grossprojektes
-
Projekt-Audit unter Zeitdruck
-
Projekt-Audit und Coaching des Projektleiters